So behandeln Sie Arthrose des Kniegelenks mit Hausmitteln.

Beine nach der Behandlung einer Kniearthrose

Im Laufe des Lebens ist der Mensch den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Er ernährt sich nicht immer richtig und rational, hat oft schlechte Angewohnheiten, bewegt sich wenig oder erfährt im Gegenteil übermäßige körperliche Anstrengung. Natürlich bleibt der Einfluss dieser negativen Zustände für den Körper nicht ohne Folgen. Alle inneren Organe und Systeme leiden darunter, auch Knochen- und Gelenkstrukturen, deren Schädigung mitunter sehr schwerwiegend sein kann.

Viele Menschen leiden an Gelenkerkrankungen und die Ursachen der Pathologien sind Faktoren wie Verletzungen, Infektionen, altersbedingte Veränderungen, Autoimmunprozesse oder eine Kombination davon. Betrifft die Erkrankung die unteren Extremitäten, insbesondere die Kniegelenke, ist die motorische Aktivität maximal eingeschränkt, die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und die soziale Anpassung verschlechtert sich. Besonders ausgeprägt sind diese negativen Folgen bei Kniearthrose oder Gonarthrose, die zu Erkrankungen der Kniegelenke jeglicher Genese führen können.

Merkmale der Krankheit.

Die Kniegelenke unterliegen einer ständig erhöhten körperlichen Belastung, die für verschiedene Arten der menschlichen motorischen Aktivität sorgt. Daher sind ihr gesunder Zustand und ihre Funktionalität äußerst wichtig. Aber entzündliche Prozesse im Gewebe der Gelenke (Arthritis), Stoffwechsel- und dystrophische Störungen oder traumatische Verletzungen können, insbesondere wenn die Behandlung zu spät begonnen wird, zur Entwicklung einer sehr gefährlichen Erkrankung namens Arthrose der Kniegelenke oder Gonarthrose führen.

Diese Pathologie hat einen progressiven Verlauf und wird im Alter häufiger diagnostiziert, was mit der Anhäufung negativer multifaktorieller Effekte im Körper verbunden ist. Allerdings kann es auch bei jüngeren Menschen zu einer Gonarthrose kommen, insbesondere nach schweren Verletzungen.

gesundes Knie und Arthrose des Kniegelenks

Die Krankheit durchläuft drei Stadien, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet sind und ein unterschiedliches Ansprechen auf Behandlungsmethoden aufweisen. So entsteht eine Gonarthrose (jedes Stadium äußert sich durch den entsprechenden Grad an pathologischen Veränderungen und Zerstörungen der Kniegelenke):

  • Mit dem ersten Grad der Arthrose des Kniegelenks beginnen degenerativ-dystrophische Prozesse in der Knorpelschicht.
  • Die Pathologie im Stadium 2 ist durch die fortschreitende Zerstörung des Knorpelgewebes gekennzeichnet, die mit einem reaktiven Wachstum der Knochenstrukturen mit dem Auftreten sogenannter Osteophyten einhergeht. In diesem Stadium treten Schmerzen im Knie und Bewegungsschwierigkeiten auf, sodass die Diagnose einer Gonarthrose in den meisten Fällen erst im zweiten Grad der Gelenkzerstörung gestellt wird.
  • Grad 3 ist das fast vollständige Fehlen der Knorpelschicht oder das Vorhandensein ihrer kleinen Einzelfragmente. Dadurch kommt es zu schweren Deformationen der Knie, zum Verlust der Beweglichkeit (was zur Behinderung des Patienten führt), zu maximalen körperlichen und psychischen Beschwerden sowie zu starken Schmerzen. Aufgrund der aktiven Beteiligung des Knochengewebes am pathologischen Prozess wird Arthrose oft als Arthrose bezeichnet, und aufgrund der Bildung einer X- oder O-förmigen Krümmung der unteren Extremitäten wird sie als deformierende Arthrose oder DOA bezeichnet.

Jedes Stadium und jeder Grad der Erkrankung drückt sich in zunehmenden destruktiven Prozessen in den Gelenken aus, die sowohl den therapeutischen Ansatz als auch die Wahl der wirksamsten Methoden bestimmen.

Darüber hinaus wird die Therapietaktik auch maßgeblich von der Form der Erkrankung beeinflusst, die im Rahmen der Diagnostik identifiziert wird. Um ein möglichst positives Behandlungsergebnis zu erzielen, ist es daher wichtig, folgende Formen der Gonarthrose zu unterscheiden:

  • primär, das sich hauptsächlich im Alter vor dem Hintergrund degenerativer Veränderungen entwickelt und bilateral ist;
  • sekundär, gebildet vor dem Hintergrund von Gelenkerkrankungen oder nach Verletzungen (z. B. kann sich infolge starker Blutungen in der Gelenkkapsel eine Hämarthrose des Kniegelenks entwickeln, deren Behandlung ihre eigenen Merkmale aufweist). Die sekundäre Form ist meist einseitig und wird in jedem Alter diagnostiziert.
gesunder Knorpel und Zerstörung des Kniegelenks bei Arthrose

Die Rolle der traditionellen Medizin bei der Behandlung von Arthrose.

Wie oben erwähnt, kommt es bei arthritischen Gelenkveränderungen zu sehr schwerwiegenden destruktiven Prozessen. Sie können mit einer Entzündung, einer Autoimmunreaktion des Körpers, Stoffwechselstörungen oder traumatischen Verletzungen beginnen. Leider ist Gonarthrose eine chronische und ständig fortschreitende Pathologie, was jedoch nicht bedeutet, dass keine Methode den schmerzhaften Prozess beeinflussen und seine Entwicklung stoppen oder verlangsamen kann.

Während die Krankheit fortschreitet und von einem Stadium in ein anderes übergeht, bleiben die Auswirkungen provozierender und prädisponierender Faktoren bestehen. Deshalb sollte sich die Behandlung der Kniearthrose, unabhängig von ihrer Ursache, in erster Linie an sie richten. Daher sind bei akuten oder indolenten Formen des Entzündungsprozesses entzündungshemmende Medikamente steroidaler oder nichthormoneller Natur erforderlich. Steroide haben auch eine unterdrückende Wirkung auf das Immunsystem, was neben anderen Gruppen von Immunsuppressiva bei Arthrose autoimmunen Ursprungs von wesentlicher Bedeutung ist. Die anfänglichen Stadien der Zerstörung des hyaliner Knorpels können durch die Einführung von chondroprotektiven Mitteln in den Körper des Patienten verlangsamt werden, die seine Integrität und Funktionalität teilweise wiederherstellen können.

Es sind diese Methoden zur Behandlung der Arthrose des Kniegelenks, also bestimmte Medikamentengruppen und die medikamentöse Therapie im Allgemeinen, die den ersten Platz einnehmen, mit Ausnahme der Fälle schwerer Gonarthrose, bei denen nur chirurgische Eingriffe wie die Endoprothese die Hauptbedeutung erlangen. Darüber hinaus sind bei konservativer Vorgehensweise Physiotherapie, Krankengymnastik und Massage wirksam. Welche Funktion hat die Behandlung von Arthrose des Kniegelenks mit Volksheilmitteln und wie wirksam ist sie?

Unter traditioneller Behandlung versteht man die Wirkung natürlicher, also natürlichen Ursprungs, auf den menschlichen Körper sowie bei niedrigen oder hohen Lufttemperaturen und verschiedenen Parametern seiner Luftfeuchtigkeit. Dabei erfolgt die Wirkung lokal in bestimmten Bereichen der Haut oder auf der gesamten Hautoberfläche, über den Verdauungstrakt oder über die Atemwege. Am akzeptabelsten ist natürlich die lokale Anwendung von Volksheilmitteln gegen Arthrose, wenn aus Pflanzenmaterialien hergestellte Lotionen oder Kompressen auf den Kniebereich aufgetragen werden.

Kompresse am Knie bei Arthrose

Mittlerweile können auch andere Methoden zur Einflussnahme auf den Körper des Patienten eingesetzt werden, sofern der behandelnde Arzt dies zulässt. Warum wärmen Sie sich nicht in einem Badehaus im Dorf auf und atmen dort den lebensspendenden „Geist“ des Wacholders ein, um Ihre Abwehrkräfte wiederherzustellen und Ihr Immunsystem zu stimulieren? Oder sollten Sie keine Abkochungen aus Kräutern und Beeren oder Fruchtgetränke verwenden, die eine große Menge an Vitaminen und biologisch aktiven Substanzen enthalten, die sich sehr wohltuend auf alle inneren Organe auswirken, nicht nur auf das Gelenksystem?

Im Allgemeinen verfolgt die Behandlung der Arthrose des Kniegelenks mit Volksheilmitteln, obwohl sie keinen direkten Einfluss auf die Ursache und den Ursprung der Pathologie hat, bestimmte Ziele, die nicht weniger wichtig sind als die der medikamentösen Therapie:

  • die Immunität in einem zufriedenstellenden Zustand halten;
  • sorgen für eine lokale entzündungshemmende Wirkung auf Gelenkstrukturen;
  • leichte Anregung von Regenerationsprozessen;
  • zusätzliche positive Wirkung auf andere innere Organe und Systeme.

Daher ist die Behandlung der deformierenden Arthrose des Kniegelenks mit Volksheilmitteln sowie anderer Arten dieser Pathologie immer Teil eines umfassenden und streng individuellen Behandlungsplans. Sie übernimmt die Rolle einer Hilfs- und Zusatzmethode, die traditionell auch eine große psychologische Bedeutung für Patienten hat. Der Einsatz aller Arten von Volksheilmitteln, selbst in sehr schweren Stadien der Gonarthrose, wenn es praktisch keine wirkliche therapeutische Hilfe gibt, kann die psycho-emotionale Stimmung eines Menschen verbessern, seine Stimmung heben und Hoffnung auf Genesung wecken. Und die psychologische Wahrnehmung der Krankheit und ihrer Ursachen liegt bekanntlich dem psychosomatischen Therapieansatz zugrunde, der nicht außer Acht gelassen werden darf.

Es ist jedoch besser, diese bekannten Behandlungen der traditionellen Medizin nicht alleine anzuwenden, ohne die erforderlichen Dosen, die Häufigkeit der Dosen und die Dauer des Kurses zu berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Behandlung der Gonarthrose des Kniegelenks mit Volksheilmitteln, ihre Intensität und die Wahl einer bestimmten Methode von einem Spezialisten genehmigt oder empfohlen werden. Nur ein Arzt, der sich mit Gelenkerkrankungen befasst, kann genau wissen, wie Arthrose des Kniegelenks mit Volksheilmitteln zu behandeln ist, in welchem Stadium dies erforderlich ist und in welchem Stadium es praktisch wirkungslos ist.

Bad bei Arthrose des Kniegelenks

Es ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Gelenkerkrankungen oder auf dem Gebiet der Behandlung mit Volksheilmitteln, der dem Patienten folgende Empfehlungen geben kann:

  • Bevor Sie die Methode zum ersten Mal anwenden, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt;
  • Bevor Sie ein Medikament in das Behandlungsschema aufnehmen, führen Sie einen Verträglichkeitstest durch (zur äußerlichen Anwendung): Tragen Sie die Salbe oder Lösung auf die Haut im inneren Teil des Unterarms auf, lassen Sie sie 1-2 Stunden einwirken und beobachten Sie das Ergebnis (wenn keine Veränderungen auftreten, können Sie sie bedenkenlos verwenden);
  • Machen Sie Arzneimittel nach Möglichkeit nicht für den späteren Gebrauch: 1-2 Tage lang (mit Ausnahme von Produkten, die Ethylalkohol enthalten) und beachten Sie dabei die Lagerungsregeln.
  • Halten Sie sich strikt an die Dosierung, Häufigkeit der Verabreichung und Dauer des Kurses.
  • Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie die Methode sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

Jeder Arzt weiß, dass das Ergebnis umso erfolgreicher ist, je früher mit der Therapie begonnen wird. Dies gilt in vollem Umfang für Gonarthrose: In den Stadien 1-2 der Pathologie ist ein konservativer Ansatz, auch ein populärer, sinnvoll. Im dritten Stadium, wenn der hyaline Knorpel im Gelenk nicht mehr vorhanden ist und sich anhaltende osteofaserige Deformationen gebildet haben, ist eine vollständige Heilung der Erkrankung nicht mehr möglich und die Behandlung der Arthrose der Kniegelenke mit Volksheilmitteln hat nur noch eine unterstützende psychische Funktion.

Methoden der traditionellen Medizin.

Um Schmerzen zu lindern, Schwellungen im Kniebereich zu reduzieren und so zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion beizutragen, kommen einige der gängigsten Methoden und Rezepte zum Einsatz. Die dafür verwendeten Rohstoffe sind ausschließlich natürlichen Ursprungs und können selbst zubereitet oder in der Apotheke gekauft werden.

Bei der Behandlung der Arthrose des Kniegelenks kommen vor allem folgende Methoden zum Einsatz:

  • Kompressen;
  • Salben und Salben;
  • Abkochungen und Aufgüsse;
  • Heilbäder.
Kohl für eine Kompresse bei Knie-Arthrose

Bei der Anwendung von Kompressen kommt es auf die kombinierte Wirkung pflanzlicher Materialien und die durch die Isolierschicht erzeugte erhöhte Temperatur an. Alle Arten von Kompressen werden am besten nachts verwendet, wenn das Kniegelenk ruht, und 7-8 Stunden im Schlaf reichen aus, um die größtmögliche therapeutische Wirkung zu erzielen. In der Regel werden Kompressen einmal täglich für 7-10 Tage durchgeführt, nach einiger Zeit kann der Kurs wiederholt werden.

Als Rohstoffe für Kompressen werden verschiedene Komponenten verwendet: Gelatine, tote Bienen, Jod, Meerrettich, Kefir, Kartoffeln, Propolis mit Salz, Haferflocken. Am häufigsten sind jedoch Wodka und Kohlblätter. Ein mit Wodka getränktes Stück Stoff oder ein handgeriebenes Kohlblatt wird auf das Knie gelegt, dann wird das Bein mit einer Folie abgedeckt und mit einem warmen Tuch zusammengebunden. Alle heißen Kompressen wirken schmerzstillend, entzündungshemmend und abschwellend.

Selbstgemachte Salben und Abstriche eignen sich gut, um eine örtliche Betäubung zu erzielen. Beispielsweise werden Kamillenblüten, Klettenwurzel und Ringelblumenblütenstände zu gleichen Teilen zerkleinert und mit Vaseline zu einer pastösen Masse vermischt. Diese Salbe wird 4-5 mal täglich angewendet, wenn der Patient unter starken Schmerzen leidet.

Um den Körper im Kampf gegen Arthrose zu unterstützen, können Abkochungen von Heilkräutern verwendet werden: Preiselbeere, Ringelblume, Johanniskraut, Kamille. Das Getränk wird einen Tag lang zubereitet, da seine Eigenschaften bei der Lagerung verloren gehen. Im Gegenteil, Alkoholtinkturen können lange gelagert werden und ihre Eigenschaften verbessern sich nur. Sie können aus Alantwurzel, Löwenzahn und goldenen Schnurrbartstielen zubereitet werden.

Warme Bäder mit Faden oder Kamille sowie unter Zusatz von Meersalz entspannen die Muskulatur perfekt, lindern Schmerzen und Schwellungen. Danach bemerken die Patienten eine Verbesserung des Allgemeinzustands und der Beweglichkeit der Knie. Therapeutische Bäder werden einmal täglich, vorzugsweise abends, angewendet.

Kamille zur Behandlung von Knie-Arthrose

Patientenfeedback

Jeder Patient erhält nach Bitte um Hilfe vom Arzt ein Behandlungsschema für Arthrose des Kniegelenks, das auch traditionelle Methoden umfasst. Die Eindrücke aus der Anwendung sind in der Regel positiv, hier einige davon:

  • Frau, 58 Jahre alt: „Ich leide seit fast 10 Jahren an deformierender Gonarthrose, ich mache ständig Behandlungen. Mein Arzt sagt immer, dass die Gelenke Wärme lieben, deshalb lege ich in einem bestimmten Muster warme Kompressen auf meine Knie. Sie lindern wirklich die Schmerzen und helfen mir, mich zu bewegen.“
  • Mann, 61 Jahre alt: „Meine Mutter hat auch Tannenöl gegen Gelenkschmerzen verwendet. Jetzt, da ich beidseitige Arthrose in meinen Knien habe, wende ich ihre Erfahrung an. Ich reibe meine Knie gut mit Öl ein, wickle sie in einen warmen Schal und gehe ins Bett.“
  • Frau: 50 Jahre alt: „Ich möchte ein Rezept für eine Salbe gegen Arthrose empfehlen, das mir sehr hilft. Man muss 5-6 Lorbeerblätter zermahlen, 1 Teelöffel Kiefernnadeln oder Wacholderbeeren zermahlen und mit 100 g Butter vermischen. Vor dem Schlafengehen in die schmerzenden Gelenke einreiben. Nach und nach verschwinden die Schmerzen und Schwellungen.“

Die Therapie einer Gonarthrose dauert immer lange und erfordert Ausdauer und Geduld. Es ist wichtig, alle Anweisungen des Arztes zu befolgen und regelmäßig alternative Behandlungen anzuwenden. Nur in diesem Fall wird ein positives Ergebnis festgestellt.